Unser Clubheim mit der Clubstation DL0LS

            Clubstation       Clubraum       unsere A08-Bar        unser altes Clubheim


Im Jahre 1989 wurde vielfach der Wunsch geäussert, der Ortsverband Lahr sollte ein Clubheim betreiben. Nachdem wir den Clubraum in der Schule im Lahrer Stadtteil "Kippenheimweiler" wegen steigender Schülerzahlen abgeben mussten, konnten wir unsere Club-Abende zum Teil im "Josefshaus" in Lahr abhalten. Hier sei nochmals OM Paul, DL6PS, gedankt.

Der damalige Vorsitzende Erich, DC0FB, bat die Stadt Lahr um Hilfe bei der Suche nach geeigneten Clubräumen. Man bot uns die Räume in der Luisenschule im Industriehof. 12 an, welche zuvor von den kanadischen OM's als Clubheim (s. DA2CF) benutzt wurden. 1993 konnte man nach Renovierung der Räume in das Clubheim umziehen.

In diesen Räumen wurden mehrere Lizenzkurse durchgeführt, des Weiteren wurde die so genannte "Mittwochsrunde" ins Leben gerufen, welche immer noch existiert. So kam es, dass wir uns nicht mehr nur einmal im Monat zum offiziellen Club-Abend, sondern jede Woche trafen. Zwischenzeitlich wurde der Club-Abend per Mitgliederentscheid auch auf den Mittwoch gelegt. Leider wurde uns das Clubheim Ende 1994 wegen Eigenbedarf gekündigt, wir konnten aber im "fliegenden Wechsel" neue Räume auf dem ehemaligen NATO-Flugplatz LAHR beziehen.

Anfang 1995 richteten wir unsere Räume im ehemaligen "Air-Control-Center" neben dem Tower ein. Die Clubstation war im damals noch ungenutzten Tower untergebracht. Das großzügige Platzangebot ließ sogar einen Full-Size-Dipol für 160m zu. Ein Nachteil war die große finanzielle Belastung, denn die uralte Heizungsanlage war alles andere als ökonomisch.

Anfang 1999 wurden uns die Räume wegen Eigenbedarf gekündigt, die Flugplatzbetreiber haben zwischenzeitlich die Genehmigung für den zivilen Flugbetrieb erhalten und aktivierten auch den Tower. Bei einer erneuten Suche nach geeigneten Räumen sind wir in 2000 wieder in unseren jetzigen "alten" Räumen gelandet, dank einigen OM´s, die das möglich gemacht und in ihrem Namen die Räume angemietet haben.

In 2007 wurden unsere Räume mit großem persönlichem und auch finanziellem Einsatz einiger Mitglieder renoviert und neu gestaltet. Es ist uns jetzt möglich, das Clubheim auch für öffentlichkeitswirksame Events zu nutzen. Während den Renovierungsarbeiten wurden einige Anhängerladungen Funkschrott entsorgt bzw. „versilbert“, damit die nicht geringen Renovierungskosten zum Teil finanziert werden konnten.

Gerne heissen wir in unseren Räumen Gäste willkommen!

Anfahrtsbeschreibung: hier klicken      Näheres dazu kann man auch hier erfragen.